Kostümentwurf und Planung
Für welchen Anlass wird das gewünschte Kostüm benötigt?
Planen Sie ein Theaterstück?
Wollen Sie Ihre individuelle Persönlichkeit optimal in Szene setzen oder sich mithilfe eines historischen Kostüms in eine andere Welt versetzen?
Nach Klärung dieser Fragen werden Entwurfsskizzen gezeichnet, die als Einkaufshilfe dienen oder in die Realität umgesetzt werden können. Es werden alle notwendigen Details und Wünsche besprochen. Die Produktion kann beginnen, wenn alle Maße genommen und die Materialien ausgesucht worden sind.
Um einen optimalen Sitz zu gewährleisten und eine Person-Kostüm-Einheit herzustellen, sind in der Regel 2–3 Anproben erforderlich.
Was ist ein Gewandmeister?
Ein Gewandmeister hat ein 2–3 jähriges Studium an einer Akademie oder Fachschule absolviert und mit der Prüfung zum „Staatlich geprüften Modegestalter/Gewandmeister“ abgeschlossen. Das Damen- oder Herrenschneiderhandwerk ist Grundvoraussetzung, ebenso sind künstlerisches Geschick und textilverarbeitende Kenntnisse und Fähigkeiten gefordert.
Die Materialien, mit denen ein Gewandmeister umgeht, reichen von Leinen und Samt über Leder, Papier und Federn bis zu Plastik und Blech. So vielfältig wie diese Materialien sind auch die Stile, in denen Kostüme gefertigt werden: Hochmittelalter, Barock, Biedermeier oder modernes Amerika – um nur ein paar zu nennen – mit allen stilistischen Unterschieden und Accessoires.
In den Anproben werden immer wieder Änderungen vorgenommen und das Kostüm wird der Figur und den besonderen Bedürfnissen des Trägers angepasst.
Hier geht’s weiter zu meinen Projekten